Stand: Mai 2018
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Nutzung von OPExx Express & Logistics Bremen GmbH. Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns oberste Priorität. Nachfolgend finden Sie Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte im Rahmen der Nutzung von opexx-bremen.de.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
OPExx Express & Logistics Bremen GmbH
Bordeaux-Str. 6
28309 Bremen
+49 421 54109-0
datenschutz@opexx-bremen.de
2. Ihre Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) folgende Rechte, soweit deren jeweilige gesetzliche Voraussetzungen vorliegen:
Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten.
Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten zu Ihrer Person verlangen. Darüber hinaus können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschung: In bestimmten Fällen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können in bestimmten Fällen verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
Datenübertragbarkeit: Sollten Sie uns Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so können Sie verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass wir diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Widerspruchsrecht
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) DS-GVO oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr für diese Zwecke, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt. Sie können einen Widerruf zusätzlich zu den unter "Geltendmachung Ihrer Rechte" genannten Wegen auch gemäß den jeweiligen Hinweisen zur "Ausübung des Widerrufs" im Abschnitt "Dienste & Cookies" erklären.
Geltendmachung Ihrer Rechte: Wenden Sie sich zur Ausübung aller Ihrer zuvor genannten Rechte bitte an datenschutz@opexx-bremen.de oder postalisch an die oben unter Ziffer 1. angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
3. Details zu Diensten, Cookies & Co.
3.1. Eigene Dienste
Bei Nichtbereitstellung ist die Nutzung des Kundencenters nicht möglich.
3.2. Einbindung von Diensten Dritter
Wir binden auf unserer Internetseite keine Dienste Dritter ein.3.3. Cookies
Auf opexx-bremen.de setzen wir temporäre Cookies (sog. Session-Cookies) ein, um einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten und die Nutzung komfortabler zu gestalten. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von einem Webserver generiert werden und mittels des genutzten Webbrowsers auf Ihrem Computer während des Online-Besuchs gespeichert werden.
Diese Cookies werden ausschließlich in unserem Kundencenter verwendet, um Sie nach dem Login als registrierten Nutzer zu identifizieren. Sie werden für das ordnungsgemäße Funktionieren des Kundencenters benötigt und nur gespeichert, solange Ihr Browser geöffnet ist oder bis Sie Ihre Sitzung schließen.
Wenn Sie den Einsatz von Cookies nicht wünschen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät durch entsprechende Einstellungen Ihres Internetbrowsers verhindern. Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit und der Funktionsumfang unseres Angebots dadurch eingeschränkt sein können. Darüber hinaus werden wir bestimmte Cookies nur dann setzen, wenn Sie darin zuvor eingewilligt haben (s.u.). Auch können Sie von gesonderten Widerspruchsmöglichkeiten bei bestimmten Cookies Gebrauch machen (s.u.). Ausführliche Informationen zu Art, Umfang, Zwecken, Rechtsgrundlagen und Widerspruchsmöglichkeiten gegenüber der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit diesen Cookies entnehmen Sie bitte den Informationen in den nachfolgenden Tabellen.
3.3.1. First Party Cookies
Bezeichnung:
PHPSESSID
Datenkategorien:
Session-ID
Zweck(e):
Seitenübergreifende Nutzung der Kundendaten innerhalb des Kundencenters
Rechtsgrundlage(n):
Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO
Ggfs. verfolgte berechtigte Interessen:
-
Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
-
Drittlandtransfer; Angemessenheitsbeschluss (ja/nein)
nein; -
Ggfs. Garantien für Drittlandtransfer und Zugangsmöglichkeit zu diesen:
Standarddatenschutzklauseln nach Art. 46 Abs. 2 DS-GVO, Kopie zu erfragen unter Kontakt von Ziffer 1.
Cookie-Gültigkeit/Speicherfrist:
Bis zum Schließen des Browsers oder Beendigung der Sitzung
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und ggf. Folgen der Nichtbereitstellung:
Keine Pflicht zur Bereitstellung
Ggf. Ausübung des Widerrufs:
Der Widerruf der Einwilligung ist im Browser durch das Löschen der Cookies oder das Verlassen der Seite über den "Logout"-Buton möglich
Quelle der Daten:
Direkterhebung bei/nach Login